Menü

Reifen entsorgen – fachgerecht, sicher und bequem

Erfahren Sie, wie Sie Altreifen, Autoreifen mit oder ohne Felgen sowie LKW-Reifen korrekt entsorgen. Wir zeigen, was erlaubt ist, welche Container passen und was die Reifenentsorgung kostet – inklusive Buchungshilfe und regionaler Verfügbarkeit.

Jetzt Container bestellen

Reifen richtig entsorgen – so geht’s sicher und gesetzeskonform

Ob abgefahrene Autoreifen, alte LKW-Reifen oder Winterräder mit Felge – Altreifen fallen regelmäßig an und dürfen keinesfalls im Hausmüll entsorgt werden. Ihre fachgerechte Entsorgung ist gesetzlich vorgeschrieben, da Reifen nicht biologisch abbaubar sind und problematische Inhaltsstoffe enthalten. Typische Situationen: Der Reifenwechsel in der Werkstatt, das Abmelden eines Fahrzeugs oder die Entrümpelung der Garage. Schnell sammelt sich eine beachtliche Menge. Egal ob Privatperson, Kfz-Betrieb oder Fuhrparkmanager – wir unterstützen Sie zuverlässig bei der Altreifenentsorgung. Unsere Containerlösungen ermöglichen eine sichere, bequeme und umweltgerechte Entsorgung – auch für Reifen mit Felgen. Nutzen Sie unseren Service zur Reifenentsorgung in der Nähe – schnell, rechtskonform und professionell.

Was darf in den Container für Altreifen – und was nicht?

Was darf in den Container?

Autoreifen ohne Felge
Autoreifen mit Felge (nur nach Absprache)
Motorradreifen
LKW-Reifen (nur sortenrein und nach Anmeldung)
Kompletträder in haushaltsüblichen Mengen

Was darf nicht rein?

Reifen mit Anhaftungen (z. B. Öl, Farbe, Bitumen)
Bagger- und Traktorreifen (Sonderentsorgung notwendig)
Schläuche, Felgen ohne Reifen
Industrie- oder Flugzeugreifen
Fremdstoffe wie Kunststoffteile, Metallschrott oder Hausmüll

Bitte achten Sie auf eine saubere Trennung und sortenreine Befüllung. Reifen mit Felge oder Spezialreifen benötigen eine gesonderte Abstimmung. Bei Fehlbefüllung können zusätzliche Sortierkosten entstehen. Wir beraten Sie gerne zur passenden Entsorgungslösung für Altreifen, LKW-Reifen oder Kompletträder.
Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie uns →

Die passenden Container für Ihre Altreifenentsorgung

Je nach Menge und Art der Reifen empfehlen wir verschiedene Containergrößen – von kleineren Lösungen für Privatkunden bis hin zu großvolumigen Containern für gewerbliche Anfallstellen. Die folgenden Optionen helfen Ihnen, die richtige Größe für Ihr Entsorgungsprojekt zu wählen und unnötige Kosten durch Fehlbuchungen zu vermeiden.

5 m³ Absetzcontainer – ideal für bis zu 100 Pkw-Reifen

Maße: H 0,9 × B 3,5 × T 1,9 m

Kompakte Lösung für kleinere Mengen Altreifen, z. B. bei Werkstattwechsel oder Haushaltsauflösung.

Bitte nur sortenreine Reifen (z. B. ohne Felge) einwerfen. Keine Fremdstoffe beifügen.

Diesen Container buchen

7 m³ Absetzcontainer – für mittlere Reifenmengen

Maße: H 1,1 × B 3,5 × T 1,9 m

Mehr Platz für z. B. Fuhrparkumstellungen oder gewerbliche Anfallstellen mit höherem Volumen.

Auch für Reifen mit Felge geeignet – bitte vorab anmelden und getrennt einfüllen.

Diesen Container buchen

10 m³ Absetzcontainer – bei größeren Reifensammlungen

Maße: H 1,8 × B 3,5 × T 1,9 m

Sinnvoll für Betriebe mit regelmäßigem Reifenaufkommen oder bei saisonalen Wechseln.

Nicht über die Ladekante befüllen. Nur bis zur maximalen Füllhöhe zulässig.

Diesen Container buchen

40 m³ Abrollcontainer – für Großmengen (z. B. LKW-Reifen)

Maße: H 2,5 × B 7,0 × T 2,5 m

Großvolumiger Container für Reifenhändler, Speditionen oder Großbetriebe.

Nur für sortenreine LKW- oder Pkw-Reifen – bitte keine Mischbefüllung mit Felgen oder Fremdstoffen.

Diesen Container buchen
Nicht jede Reifensorte passt in jeden Container – und nicht jeder Bedarf ist gleich. Wenn Sie unsicher sind, welcher Container geeignet ist, beraten wir Sie gern persönlich.

Was kostet die Entsorgung von Altreifen?

Die Entsorgung von Altreifen – ob Pkw-, Lkw- oder Traktorreifen – erfolgt bei uns ausschließlich auf Anfrage. So stellen wir sicher, dass Art, Menge und Zustand korrekt berücksichtigt werden und Sie ein faires, passgenaues Angebot erhalten.

Pauschalpreise im Shop nicht verfügbar

Reifenentsorgung ist aktuell nicht über unseren Onlineshop buchbar
Preisgestaltung hängt stark von Reifentyp, Menge und Zustand ab
Bitte nutzen Sie unser Anfrageformular oder kontaktieren Sie uns direkt
Wir erstellen Ihnen kurzfristig ein individuelles Angebot
Entsorgung erfolgt gesetzeskonform, dokumentiert und nachvollziehbar

Individuelle Angebote – schnell & zuverlässig

Beratung durch unser Entsorgungsteam – persönlich & unkompliziert
Preisermittlung je nach Reifenart (mit/ohne Felge, Pkw, Lkw etc.)
Flexible Lösungen für private und gewerbliche Mengen
Regionale und überregionale Abholung nach Vereinbarung
Auf Wunsch mit Nachweis über die gesetzeskonforme Entsorgung

Angebot anfordern

In 5 Schritten zur sicheren Reifenentsorgung

Ob Autoreifen mit oder ohne Felge, Motorradreifen oder Lkw-Reifen – bei KOPP Umwelt läuft die Entsorgung zuverlässig und gesetzeskonform ab. Damit Sie genau wissen, was Sie erwartet, zeigen wir Ihnen den Ablauf in 5 einfachen Schritten.

1

Anfrage stellen

Nutzen Sie unser Anfrageformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Bitte geben Sie an, welche Art von Reifen (z. B. Pkw, Lkw) und wie viele Sie entsorgen möchten.

2

Angebot erhalten

Unser Team prüft Ihre Angaben und erstellt Ihnen schnellstmöglich ein individuelles, transparentes Angebot inklusive aller Leistungen und Abholkonditionen.

3

Termin vereinbaren

Sie stimmen dem Angebot zu? Dann koordinieren wir gemeinsam den Abholtermin und besprechen eventuelle Besonderheiten wie Felgen oder Mischchargen.

4

Abholung & Transport

Unsere geschulten Fahrer holen die Reifen zum vereinbarten Zeitpunkt ab – mit passenden Fahrzeugen und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.

5

Umweltgerechte Verwertung

Ihre Altreifen werden je nach Art stofflich oder thermisch verwertet. Auf Wunsch erhalten Sie eine Entsorgungsbestätigung für Ihre Unterlagen.

Was passiert mit Ihren Altreifen nach der Abholung?

Die fachgerechte Entsorgung von Altreifen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Moderne Recyclingverfahren ermöglichen die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe aus Gummi, Stahl und Textilfasern.

Nach der Abholung werden die Reifen je nach Zustand und Aufbau zunächst sortiert – z. B. nach Pkw-, Lkw- oder Motorradreifen sowie nach Felgenanteil. In spezialisierten Anlagen werden die Reifen zerkleinert, um Gummi, Stahl und Textilien voneinander zu trennen. Die gewonnenen Materialien werden anschließend weiterverwendet – z. B. für Straßenbeläge, Fallschutzböden oder zur Energiegewinnung in der Zementindustrie. So entsteht aus einem Abfallprodukt ein sinnvoller Rohstoff für neue Zwecke.

So läuft der Recyclingprozess bei uns ab:

1. Abholung und Transport durch geschultes Personal
2. Sortierung nach Reifentyp, Zustand und Felgenanteil
3. Mechanische Zerkleinerung in Shredderanlagen
4. Trennung der Bestandteile: Gummi, Stahl, Textil
5. Verwertung: stofflich (z. B. Granulat) oder thermisch (Energiegewinnung)

Bitte entsorgen Sie ausschließlich vollständige Reifen oder Reifen ohne Felgen. Eine saubere Trennung hilft dabei, die Recyclingprozesse effizient durchzuführen und unnötige Kosten zu vermeiden. Unsachgemäß befüllte Container können zu Nachsortieraufwand und Mehrkosten führen.

Häufige Fragen zur Reifenentsorgung

Kann ich Autoreifen mit Felgen entsorgen?

Ja, auch Reifen mit Felgen können entsorgt werden. Bitte geben Sie bei der Anfrage an, ob Felgen vorhanden sind – dies beeinflusst die Sortierung und die Entsorgungskosten.

Wie viele Reifen kann ich maximal in einem Container entsorgen?

Das hängt vom gewählten Container und der Art der Reifen ab. In der Regel eignen sich 5–10 m³ Container für mittlere Mengen. Bei größeren Volumen oder Mischchargen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot – fragen Sie einfach an.

Darf ich auch Motorrad-, Lkw- oder Traktorreifen abgeben?

Ja, wir entsorgen Reifen sämtlicher Fahrzeugtypen. Wichtig ist eine vorherige Angabe bei der Anfrage, da sich die Recyclingwege je nach Reifentyp unterscheiden können.

Warum ist eine Entsorgung von Reifen nicht über den Onlineshop möglich?

Reifen erfordern eine individuelle Einschätzung nach Zustand, Menge und Typ. Um Ihnen ein faires und rechtssicheres Angebot zu machen, läuft die Buchung aktuell nur über direkte Anfrage per Telefon oder E-Mail.

Was passiert mit den Altreifen nach der Abholung?

Ihre Altreifen werden sortiert, zerkleinert und in spezialisierten Anlagen recycelt. Dabei entstehen neue Rohstoffe – etwa Gummigranulat für Sportböden oder Energie für industrielle Prozesse. So leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz.

Weitere relevante Abfallarten

Zertifizierte Reifenentsorgung mit KOPP Umwelt

Mit über 80 Jahren Erfahrung in der Abfalllogistik steht KOPP Umwelt für sichere, transparente und fachgerechte Entsorgungslösungen – auch für Altreifen. Unser Team arbeitet nach höchsten Standards und ist regional persönlich für Sie erreichbar. Ob private Einzelentsorgung oder gewerbliches Großprojekt: Bei uns sind Sie in vertrauensvollen Händen.