Akten sicher und fachgerecht entsorgen – mit KOPP Umwelt
Sie möchten alte Unterlagen, Ordner oder vertrauliche Geschäftsdokumente entsorgen? Bei der Entsorgung von Akten gelten besondere Anforderungen – sowohl an die Sicherheit als auch an den Datenschutz. KOPP Umwelt bietet Ihnen eine professionelle und datenschutzkonforme Lösung zur Aktenvernichtung – direkt bei Ihnen vor Ort oder per Containerdienst. Ob in Unternehmen, Kanzleien, Praxen oder privat – sensible Papierunterlagen sollten niemals einfach im Altpapier landen. Wir sorgen für eine sichere, zertifizierte Vernichtung Ihrer Akten nach DIN 66399 – inklusive Abholung, Transport und Entsorgungsnachweis. Erfahren Sie hier, wie die Aktenentsorgung abläuft, welche Containergröße geeignet ist und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Was darf in den Container für Aktenentsorgung?
Was darf in den Container?
Aktenordner
Broschüren und Prospekte
Kassenbücher
Loseblattsammlungen
Konstruktionszeichnungen
Pläne
Was darf nicht rein?
Digitale Datenträger (CDs, DVDs, Sticks, Festplatten)
Restabfall
Verbundstoffe
Verpackungskartons
Folien
Speisereste
Zeitungen
Welche Containergröße ist für Akten geeignet?
Für die sichere Aktenvernichtung bieten wir Ihnen verschiedene Containerlösungen – von verschließbaren Rollcontainern für kleinere Mengen bis hin zu Absetzcontainern für umfangreiche Archivräumungen. Welche Größe die richtige ist, hängt vom Volumen und der gewünschten Handhabung ab.
So funktioniert die Aktenvernichtung mit KOPP Umwelt
Von der ersten Anfrage bis zur zertifizierten Vernichtung – wir sorgen für einen sicheren, nachvollziehbaren Ablauf Ihrer Aktenentsorgung. Die Buchung erfolgt derzeit unkompliziert per E-Mail oder telefonisch. Unsere Fachberater:innen klären alle Details mit Ihnen persönlich.
Akten sicher vernichten und sinnvoll verwerten
Die professionelle Aktenvernichtung bei KOPP Umwelt erfüllt nicht nur höchste Datenschutzstandards, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Denn die geschredderten Akten werden anschließend als Wertstoff recycelt und in den Papierkreislauf zurückgeführt. So kombinieren wir Datensicherheit mit nachhaltiger Ressourcennutzung.
Nach der vollständigen Vernichtung Ihrer Altakten werden die Papierfasern in einer spezialisierten Anlage aufbereitet, verwirbelt, verpresst und anschließend dem Recyclingkreislauf zugeführt – z. B. zur Herstellung von Hygienepapier oder Verpackungen.
Dieses Verfahren ist nicht nur gesetzlich anerkannt, sondern auch ökologisch sinnvoll – und schont Primärressourcen wie Holz, Wasser und Energie.
So läuft der Recyclingprozess bei uns ab:
1. Abholung im geschlossenen Fahrzeug
Ihre Akten werden durch geschultes Personal abgeholt – in gesicherten, geschlossenen Transportfahrzeugen.
2. Zugang nur mit Datenschutzbefugnis
Die Entleerung der Container erfolgt ausschließlich im Datenschutzraum, der nur befugten Mitarbeitenden zugänglich ist.
3. Zerkleinerung in Hochleistungsschredder
Die vollautomatische Aktenvernichtungsanlage verarbeitet bis zu 10 Tonnen pro Tag – nach DIN 66399, DSGVO und BDGG.
4. Verpressung & Rückführung ins Recycling
Die zerkleinerten Akten werden verwirbelt, verpresst und als Rohstoff der Papierindustrie zugeführt.
Häufige Fragen zur Aktenvernichtung
Wie läuft die Aktenvernichtung bei KOPP ab?
Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie ein individuelles Angebot. Wir liefern einen geeigneten Sicherheitsbehälter oder holen Ihre Akten direkt ab. Die Vernichtung erfolgt in einer geschützten Anlage nach DIN 66399. Auf Wunsch erhalten Sie einen Vernichtungsnachweis.
Welche Dokumente darf ich in den Container werfen?
Erlaubt sind alle papierbasierten Unterlagen wie Ordnerinhalte, Rechnungen, Verträge, Ausdrucke und Broschüren. Bitte entfernen Sie vorher Plastikhüllen, CDs oder komplette Ordner mit Metallmechanik – nur sortenreines Papier darf in den Container.
Erhalte ich einen Nachweis über die Aktenvernichtung?
Ja. Wenn gewünscht, stellen wir Ihnen nach der Vernichtung eine offizielle Vernichtungsbestätigung aus. Diese dokumentiert den datenschutzkonformen Ablauf gemäß DSGVO und DIN 66399.
Kann ich den Container selbst befüllen und wann wird er abgeholt?
Ja, Sie befüllen den bereitgestellten Sicherheitscontainer selbst. Die Abholung erfolgt nach Terminvereinbarung oder auf Abruf – flexibel und zuverlässig. Der Inhalt bleibt bis zur Vernichtung stets geschützt.
Ist die Aktenvernichtung auch für Privatpersonen möglich?
Natürlich! Auch Privatpersonen können sensible Unterlagen wie Steuerakten, Verträge oder persönliche Dokumente sicher über uns entsorgen lassen – ohne Mindestmenge. Wir bieten passende Behälter auch für kleinere Mengen.